Claudia Drescher
Neugierig auf die Welt, auf ungewöhnliche Menschen und deren spannende Geschichten war ich schon immer. Mit Sprache und Formulierungen zu spielen fiel mir seit jeher leicht. Unbekanntes Terrain mit kreativem Denken zu ergründen macht mich aus. In meiner freiberuflichen Tätigkeit als Journalistin, Übersetzerin und Autorin bringe ich all das zusammen: Fragen stellen, Antworten erhalten, genau hinsehen, noch genauer hinhören und das Ergebnis wortgewandt verpacken.
Textkunst
Journalistin
Elektromobilität auf Sachsens Straßen, Ökolandbau im Landkreis Zwickau, smarte Textilien aus Mitteldeutschland oder ein Chemnitzer Uni-Mitarbeiter, der von Bad Schandau nach Hamburg 600 Kilometer die Elbe entlang schwimmt… Als freie Journalistin in der Region Westsachsen gehört Abwechslung zu meinem täglichen Programm.
In Zwickau, Chemnitz, im Erzgebirge oder Vogtland finden sich jede Woche aufs Neue spannende Geschichten, die ich in Form von Nachrichtenbeiträgen, Korrespondentenberichten, Reportagen oder Interviews aufschreibe und auf Wunsch mit Bildern illustriere. Ich bin regelmäßig für die Deutsche Presse-Agentur dpa und die Deutsche Handwerks Zeitung tätig. Gelegentlich unterstütze ich zudem meine Kolleginnen und Kollegen bei Freie Presse, Morgenpost oder WochenENDspiegel.
Während meines Studiums der Journalistik an der Universität Leipzig und im Anschluss daran habe ich zudem für Associated Press und die Sächsische Zeitung gearbeitet sowie für verschiedene Stadtmagazine und Onlineportale geschrieben. Insgesamt kann ich mittlerweile auf nahezu 15 Jahre Erfahrung und hunderte von Geschichten zurückgreifen.
Referenzen
Übersetzungskunst
Übersetzerin
Meine Leidenschaft gehört dem Wort – und dessen Vermittlung aus der englischen und portugiesischen Sprache. Als Diplom-Übersetzerin lasse ich meiner Kreativität ebenfalls gern freien Lauf. Daher habe ich mich auf Übersetzungen in den Bereichen Marketing, Medien & Kreativwirtschaft spezialisiert. Darüber hinaus konzentriere ich mich seit meinem Abschluss am IALT der Universität Leipzig auf Transcreation und Copywriting. Es braucht viel Fingerspitzengefühl und reichlich Erfahrung, um zu ergründen, wie sich eine Botschaft zielgruppengerecht in der deutschen Sprache ausdrücken lässt – und sich das Ganze eben nicht wie eine Übersetzung liest. Nur eines kann ich in diesem Bereich definitiv nicht: am Ausgangstext kleben.
Auf eine andere Art wortgewandt ist meine zweite Spezialität. Als vom Oberlandesgericht Dresden öffentlich bestellte und allgemein beeidigte Übersetzerin übernehme ich gern juristische Übersetzungen (Verträge, Urkunden, Patentschriften etc.) sowie deren Beglaubigung. Außerdem fühle ich mich in der IT-Branche (Softwarebeschreibungen, Benutzerhandbücher etc.) zuhause.
Mit einem Zukunftsthema der Übersetzungsbrache habe ich ebenfalls bereits Erfahrung gesammelt: Die Nachbearbeitung von maschinellen Übersetzungen biete ich meinen Kunden sowohl als Komplettüberarbeitung als auch in Form einer gut lesbaren Light-Version beispielsweise für den internen Gebrauch.
Neben lokalen und regionalen Direktkunden arbeite ich überwiegend mit global aufgestellten Übersetzungsagenturen wie thebigword, Lingo 24, LanguageWire, Hogarth Worldwide oder Kern AG zusammen. Auf diese Weise durfte ich bereits Übersetzungen für zahlreiche namhafte Konzerne anfertigen, darunter IBM, Lenovo, Pfizer oder Volkswagen.
Aktuell arbeite ich mit SDL Trados Studio 2015 und SDL Multi Term 2015.
Leistungen
Sprachen
Englisch (US & UK)
Portugiesisch (EU & Brasilien)
Spezialgebiete
Marketing | Medien | Kreativwirtschaft
Juristische Übersetzungen
IT
Weitere Leistungen
Transcreation | Copywriting
Beglaubigungen
Post Editing of Machine Translations (Full & Light)
Schreibkunst
Autorin
Manchmal muss man erst mit anderen Menschen zusammentreffen, um eigene Talente zu erkennen. So erging es mir mit Geschichtenschnitzer Swen Kaatz, der die Buchautorin in mir geweckt hat. Nach unserer ersten Publikation im Jahr 2014 wollten wir es 2018 erneut wissen und haben im Eigenverlag eine weitere fantastische Geschichte herausgebracht inklusive Premiere auf der Leipziger Buchmesse. Darin verbinden sich lokale Historie, ein Hauch Philosophie und die Erkenntnis, dass alles mit allem zusammenhängt.
Manchmal muss man ins kalte Wasser springen, ohne zu wissen wie tief es ist: Mit „25 Jahre – 25 Menschen – 25 Geschichten“ durfte ich 2015 im Rahmen eines Jugendprojekts des Alten Gasometer Neuland betreten. Gemeinsam mit Zwickauer Jugendlichen ergründete ich ein Viertel Jahrhundert Deutsche Einheit in Wort, Bild und Ton. Herausgekommen sind 25 Porträts, die über das eigentliche Jubiläum hinauswirken.
Projekte
Kontaktformular
Büro
Claudia Drescher
Schloßstraße 22
08056 Zwickau
Telefon: +49 (0) 375 2149 2048
Mobil: +49 (0) 178 77 20 903
E-Mail: kontakt@textkunst.org